Fachvortrag "Hautprobleme nach OrganTX" von Frau Univ.-Doz. Univ. FÄ Dr.med.univ. I. Wolf von der Dermatologie Graz.
Mehr lesenLebe das neue Leben in vollen Zügen und konzentriere dich auf das Positive
Wolf, Ingrid, Univ.-Doz. Univ. FÄ Dr.med.univ. spricht mit uns über die Probleme und Risiken von Hauttumoren vor und nach Transplantationen. Der Raum befindet sich im Erdgeschoss, Hörsaal E1. Lift ist vorhanden (U2)
Liebe Mitglieder, unsere diesjährige Weihnachtsfeier wird am 16.11.23 ab 15.30Uhr im Vorlesungssaal E1, 2.UG Hörsaaltzentrum stattfinden. Ab ca 16 Uhr dürfen wir an einem informativen, tollen Vortrag von Frau UD FÄ Drin Wolf zum Thema "Haut und Hauttumore vor und nach TX" beiwohnen! Danach wird es eine kurze ausserordentliche GV zur Abstimmung einzelner Neuerungen für 2024 geben. Fürs leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Es führt ein Lift nach unten U2. Es empfiehlt sich die Parkgaragen Hilmteich oder Stiftigtal Einfahrt zu benutzen, da erfahrungsgemäß die Parkmöglichkeiten auf dem LKH Areal mehr als bescheiden sind!! Wir freuen uns auf EURE zahlreiche Teilnahme. Um alles schön zu organisieren bitte wir um rechtzeitige Teilnahmebestätigung telefonisch oder per Mail beim Vorstand Werner Gollner oder Schriftführer D. Heiß bis Ende Oktober Anfang November 23. Für alle die sich bereits angemeldet haben sprechen wir unseren Dank aus!
Einladung zu einer Informationsveranstaltung unseres Vereines mit Wagner-Skacel, Jolana, Univ. FÄ Priv.-Doz. Dr.med.univ. Klinische Abteilung für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie zum Thema Psychologie vor und nach Transplantationen. Der Hörsaal ist der Raum E1. Für´s leibliches Wohl ist gesorgt. https://goo.gl/maps/RcQSaKbXukoX1qiw9
WO? Café des Krankenhauses der Elisabethinen Graz | Standort Eggenberg, Bergstraße 27 8020 Graz WANN? Das Gesundheitscafé findet zu den jeweiligen Terminen, immer von 17:00 – 19:00, statt TEILNAHME ERFOLGT KOSTENLOS UND OHNE ANMELDUNG Im Gesundheitscafé präsentieren ausgewiesene Gesundheitsexpert*innen ihre jeweiligen Fachthemen, mit anschließender Möglichkeit zu Fragen und Diskussion. Die Selbsthilfe Steiermark ist mit Infoständen vor Ort. Nach den Vorträgen bietet das Café ein gemütliches Ambiente zum Austausch und Verweilen. Eingeladen sind alle, die sich über Gesundheitsthemen informieren und austauschen wollen. Das Gesundheitscafé wird organisiert vom Krankenhaus der Elisabethinen Graz und erfolgt mit der Unterstützung der Selbsthilfe Steiermark und der Privatuniversität UMIT Tirol (Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen), durch Ass.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer.
1. Patient*innentag zum Thema Bewegung in den Alltag integrieren
Fachvortrag "Hautprobleme nach OrganTX" von Frau Univ.-Doz. Univ. FÄ Dr.med.univ. I. Wolf von der Dermatologie Graz.
Mehr lesenAusserordentliche GV und Fachvortrag zur Vereins Weihnachtsfeier 2023 ein toller Erfolg!
Mehr lesenKostenlose Radonmessung wieder im 2. Halbjahr 24 verfügbar!
Mehr lesenARGE NIERE Österreich Jahreshauptversammlung 13.-15.10.2023 am Wörthersee
Mehr lesenSpende geht an Verein TransPlant
Mehr lesenEhrenmitglied Franz Wiedner
Mehr lesenHilfe und Vorbeugung im Katastrophenfall
Mehr lesenPrämierte Kürbiskernöle Steiermark
Mehr lesenFeriendialysen und Reisen in Kroatien von unserem Nierenreferent Günther Ruck. Es ist gar nicht so schwer!
Mehr lesenSpendersituation in Europa
Mehr lesenJA zur Organspende!
Mehr lesenOnlineumfrage PD Mag.Dr. Martin Kumnig, MedUni Innsbruck
Mehr lesenDokumentation des Spende- und Transplantationswesens in den Bereichen Organe und Stammzellen in Österreich
Mehr lesenJa zur Organ- Transplantation
Mehr lesenProjekt Niere schützen, Checkliste RisikopatientIn
Mehr lesenGesundheitsinformation für alle
Mehr lesenHerzlabor eröffnet
Mehr lesenLungen TX, Asthma, COPD, Alpha-1, CF
Mehr lesenNierengesundheit
Mehr lesenSozialleistungen auf dem Sozialserver Land Steiermark
Mehr lesenWohnkostenzuschuss hier beantragen
Mehr lesenHilfe bei der Steuererklärung 2022
Mehr lesenDownloads, Infos und Leistungen für Behinderte in und rund um Graz
Mehr lesenBehindertenbeauftragter der Stadt Graz Mag. Palle
Mehr lesenSozialministeriumservice für Behinderte
Mehr lesenBroschüre für Behinderung am Arbeitsplatz
Mehr lesenKlimabonusauszahlung 23 ab Herbst bis Frühjahr 24, je nach Hauptwohnsitz
Mehr lesenVersandkostenfrei bestellen
Mehr lesen